Unser Blog
Aktuelles, Tipps und Hintergrundinformationen rund um unser Dienstleistungsangebot.
Schwenktische
09. März 2017 | Von: Jürgen Gombert
Schwenktisch De Luxe und De Luxe Classic



Unser erfolgreicher Schwenktisch De Luxe wird mit der neuen Preisliste zum 01.04.2017 in "De Luxe Classic" umbenannt. Dieser Tisch ist weiterhin in den bewährten Ausführungen lieferbar.
Neu haben wir einen weiteren Schwenktisch in unser Sortiment aufgenommen (siehe obige Abbildungen), der in der Leistung und im Preis sehr attraktiv ist. Dieser neue Tisch wird zukünftig unter dem Namen De Luxe geführt. Er zeichnet sich durch seine stabile Bauweise aus. Mit geschwenkter Tischplatte können mehrere Tische platzsparend ineinander geschoben werden. Dieser Tisch kann mit den Produkten zur Elektrifizierung aus unserem Fachsortiment ausgerüstet werden. Durch den weitgehenden Verzicht auf Kunststoffteile ist es möglich das Gestell nach seiner Nutzung dem Wertstoffkreislauf wieder einzugliedern.
Den Tisch gibt es in den Grössen:
1400 mm x 700 mm
1500 mm x 750 mm
1600 mm x 800 mm
Die Standardfarbe des Gestells ist RAL 9010 reinweiss. Andere RAL Farben werden gegen einen Aufpreis geliefert. Die Tischplatten sind in den bewährten Dekoren, Farben und Furnieren erhältlich. Im Standardsortiment ist die Kante der Tischplatte gerade und mit einem Radius von 2mm gerundet.
Sonderabmessungen sind auf Wunsch möglich. Fragen dazu nehmen wir gern entgegen.
Konferenztisch Modus
08. März 2017 | Von: Jürgen Gombert
Konferenztisch Modus edel und schlicht


Das Gestell in einem filigranen Design verleiht dem Tisch Eleganz und Leichtigkeit. Die Aluminiumträger sind im Mass variabel und erlauben es, die Tischdimensionen dem Raum anzupassen. Viele Tischgrössen und Plattenformen sind möglich. Tischplatten aus Glas können wir erstmals für diesen Tisch anbieten. Wünschen Sie ein edles Furnier für die Platte? Aus unserem umfangreichen Sortiment wählen Sie auch seltene Furniere aus und geben ihrem Konferenztisch eine besondere und individuelle Note.
Den Tisch gibt es in den Grössen:
2200 x 1200 mm,
2200 x1600 mm,
2800 x 1200 mm,
3000 x 1200 mm,
3000 x 1600 mm,
3200 x 1200 mm,
4000 x 1200 mm.
Die Tischbeine des Tischuntergestells sind aus polierten und verchromten Aluminium. Die Tischplatten werden in den bewährten Dekoren, Farben und Furnieren gefertigt. Die Kanten der Tischplatten sind gerade und haben einen Radius von 2 mm.
Sonderabmessungen sind auf Wunsch erhältlich.
Unsere neue Website
15. Juni 2015 | Von: Jürgen Gombert
Wir freuen uns, dass Sie unsere neue Wesite besuchen. Um besser durch unsere Internetseiten zu navigieren, einige Kurzerläuterungen, um unseren Auftritt und die Bilder optimal zu nutzen.
-
Auswahl zu den Themen über Kacheln oder über die Sitemap
-
Über den Home Button oder das Firmenlogo immer zurück zum Startbildschirm
-
Bei den Szenenbildern ist es möglich, die Textfahne abtauchen zu lassen, sodass das gesamte Bild im Panorama sichtbar ist.
-
Zurückspringen ins vorherige Menu ist über den eingeblendeten Textpfad möglich.
-
Blenden farbige Textstellen ab, sind dahinter weitere Informationen verborgen, die durch Anklicken geöffnet werden können (Links).
-
An jedem Seitenende kann über die entsprechenden Buttons entweder zum Seitenanfang (nach oben) oder auf die vorherige Seite (zurück) zurückspringen.
-
In den Produktbildern können mittels der Bildlaufpfeile die Holzarten auf den Oberflächen gewechselt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern und Ausprobieren der gezeigten Funktionen.
Sind sie neugierig geworden, dann schauen Sie immer mal wieder vorbei. Wir werden unsere Präsentation immer wieder anpassen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Möbelfabrik Würenlingen
Tischfläche hochglänzend poliert
01. April 2014 | Von: Jürgen Gombert
Hochglanz für Tischflächen


Weingut Zum Sternen in Würenlingen
Bei der Neugestaltung der Trotte des Weingutes Meier in Würenlingen sollte sich die besondere Architektur auch in der Inneneinrichtung des Gebäudes wiederspiegeln. Dem Architekt war es wichtig, die sehr gute und klare Qualität des vielfach prämierten und hervorragenden Weines auf das Mobiliar zu übertragen. Daher wurde eine ebenso klare und reine Oberfläche für den Tisch gewählt. Die Symbiose zwischen dem Wein und der spiegelnden Oberfläche ist mit dem polierten Lack sehr gut gelungen. Auch bei beanspruchten Oberflächen empfiehlt sich der verwendete Hochglanzlack.
Architekturbüro: Liechti Graf Zumsteg, Brugg - Fotos: René Rötheli, Baden / Daniel Werder, Untersiggenthal
profilierte Front in Hochglanz
02. Dezember 2013 | Von: Jürgen Gombert


Geschirrschrank
Die Schreinerei Werder im thurgauischen Wängi erhielt den Auftrag, zu einer bestehenden Küche einen passenden Geschirrschrank zu produzieren.Für die Lackierung und das Polieren der Hochglanzflächen wählte Herr Werder die Kompetenz der Möbelfabrik Würenlingen. Mit einer Musterblende der vorhandenen Küche wurde der Farbton bestimmt. Die in die MDF-Platte gefrästen Profile wurden mit Sperrgrund und Füller zum Lackieren vorbereitet. Der Farblack ist in mehreren Schichten aufgetragen. So konnte in den Profilen ein hervorragendes Ergebnis der hochglänzenden Lackfläche erreicht werden. Nach dem Polieren aller Flächen und Profile passt der neue Schrank exakt zur vorhandenen Einrichtung. Der Kunde hat seine Küche damit optimal erweitert. Die Schreinerei Werder hat einen weiteren zufriedenen Kunden gewonnen.
Hochglanzflächen reinigen
26. November 2013 | Von: Petra Derix
Lackierte Hochglanzflächen reinigen

Grundsätzliche Tipps:
- Entfernen Sie auftretende Verschmutzungen möglichst sofort. Oft sind dann gar keine Reinigungsmittel nötig.
- Stehende Nässe, insbesondere auf Fugen und Türunterkanten ist unbedingt zu vermeiden.
- Zur Verwendung kommen alle im Haushalt üblichen, milden, wasserlöslichen Reinigungsmittel.
- Nicht geeignet sind Sanitärreiniger, Reiniger mit scheuernden oder aggressiven Inhaltsstoffen wie Salmiak, Aceton, Nitroverdünnung und Lösungen die mit Tri... oder Tetra... beginnen.
- Polituren bzw. Pflegewachse sind für die Pflege ebenso ungeeignet wie Geschirrspülmittel.
Hochglänzende Oberflächen:
Hochglänzende Oberflächen zeichnen sich durch sehr gute Reinigungsmöglichkeiten aus, da die Oberfläche komplett geschlossen ist. Anhaftender Schmutz kann so im Gegensatz zu matten Oberflächen ohne große Krafteinwirkung und unter weitgehendem Verzicht auf chemische Mittel leicht und gründlich entfernt werden.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die verwendeten Putzmittel - möglichst Baumwolltücher (keine Mikrofaser!) - richtig sauber sind. Eventuell vorhandene Verschmutzungen wie Sand- oder Staubkörner können zu einem Verkratzen der Oberfläche führen. Für derartige Gebrauchsspuren kann der Hersteller keine Gewährleistung übernehmen.
Die verwendeten Putzmittel sollten vorher gründlich gereinigt werden. Sollte beim Putzen mineralischer oder gar metallischer Staub aufgenommen werden, müssen die Putzmittel permanent ausgespült werden, damit die Staubpartikel keine Spuren auf der hochglänzenden Fläche hinterlassen können.